Regierungsprogramm: Weder Wurf noch Mordor

Vorneweg: Ich bin froh, dass wir nun wohl eine neue Regierung bekommen, der die Rechtsextremen im Land nicht angehören. Und ich stehe – wie viele andere in meiner Partei – dazu, dass der Kompromiss ein wichtiger Teil einer erfolgreichen Politik über Parteigrenzen hinweg ist. Wir haben den Kompromiss in den letzten fünf Jahren selbst oft weiterlesen…

Community Nursing: Wenn Ideologie über Vernunft zu siegen droht

Zum Jahreswechsel 2024/25 zeichnete sich in immer mehr Bundesländern ab, dass das Pilotprojekt „Community Nurse“ ein unrühmliches Ende finden wird. Zwar sagt niemand von den Verantwortlichen aus den Ländern, dass sie oder er das Projekt nicht mehr haben wollen, doch Engagement für die Fortführung sieht anders aus. Ich habe daher am 7. Jänner eine Anfrage weiterlesen…

Hallo Ärztekammer, hier spricht das 21. Jahrhundert

Immer dann, wenn die Rede auf einen modernen Umbau des Gesundheitswesens kommt, wirkt es so, als sei die Zeit in der Ärztekammer stehengeblieben. Dabei zeigen uns internationale Vergleiche, dass genau dort, wo Personal entlang von erworbenem Wissen und bestehender Kompetenzen eingesetzt wird, es deutlich besser rennt. In Österreich dagegen wehrt man sich gegen den so weiterlesen…

Der Versuch einer Skandalisierung

Im Petitionenausschuss des Nationalrats kommen Petitionen und Bürger:innen-Initiativen zur Debatte. Wir schauen uns diese Anliegen an, holen Stellungnahmen von relevanten Stakeholdern ein, diskutieren darüber. Am Ende wird das Anliegen dann entweder einem Ausschuss zur weiteren Behandlung zugewiesen oder zur Kenntnis genommen. Letzteres bedeutet zwar, dass es keine weitere parlamentarische Behandlung gibt, heißt aber nicht, dass weiterlesen…

Skepsis ist angebracht.

Der Vorschlag von Primar Kerbl aus der Steiermark klingt verlockend: Wer Medizin studieren will, die/der soll zuerst ein Jahr lang in einem Krankenhaus ein Pflegepraktikum machen. Dabei sollen diese Personen Tätigkeiten wie Putzen, Betten machen oder Essen austeilen übernehmen. Das soll die Empathie der zukünftigen Mediziner:innen abprüfen und gleichzeitig auf den Job im Spital vorbereiten. weiterlesen…